Jahres-Fischerei-Erlaubnisschein Verlängerung für 2026

Du bist im Besitz eines Jahres-Fischerei-Erlaubnisscheins für die Wupper- und / oder Bever-Talsperre und musst diesen für 2026 verlängern? 

Bitte mitbringen:
Fischerei-Erlaubnisschein für Bever und / oder Wupper 
Fangbuch
gültigen Fischereischein / Angelschein

Treffpunkt:
Rezeption Campingplatz Großberghausen
c/o Gaststätte Beverklause
Großberghausen 18
42499 Hückeswagen

Wann:
20. November 2025 von 16 Uhr bis 18 Uhr
11. Dezember 2025 von 16 Uhr bis 18 Uhr
22. Januar 2026 von 16 Uhr bis 18 Uhr
05. März 2026 von 16 Uhr bis 18 Uhr
07. März 2026 von 10 Uhr bis 11 Uhr

Verlängerungen sind nur an diesen vorgenannten Tagen und nur mit vollständigen, aktuellen Unterlagen möglich. 
Verlängerungen erfolgen nur nach vorheriger Banküberweisung; eine Zahlung vor Ort ist nicht möglich.
Bitte keine Fangbücher, Angelkarten etc. per Post zu senden.

Angeln - Kurzbeschreibung

Die Qualität der Wupper hat sich in den letzten Jahren so verbessert, dass sich wieder viele Fische in der Wupper und den Talsperren tummeln. Informationen wer, wie, wo angeln darf und was es zu beachten gilt, findest Du hier. 

Angeln: Deine Fragen - unsere Antworten

Wo bekomme ich den Tages-Fischerei-Erlaubnisschein?

Direkt auf unseren Campingplätzen:

Campingplatz Großberghausen
Rezeption an der Gaststätte Beverklause
Großberghausen 18
42499 Hückeswagen
Deutschland - Planet Erde
Telefon: 02192 / 7227
09:00 bis 18:00 Uhr
(Öffnungszeiten können außerhalb von Saison-/Ferienzeiten variieren. Am besten eben die obige Nummer anrufen).

Campingplatz Käfernberg
Rezeption gegenüber Snack-Bar Haus am See / Schule für Sportschiffer
Käfernberg
42499 Hückeswagen
Deutschland - Planet Erde
Telefon: 0152 / 25 73 65 12
09:00 bis 18:00 Uhr
(Öffnungszeiten können außerhalb von Saison-/Ferienzeiten variieren. Am besten eben die obige Nummer anrufen).

oder an folgenden Ausgabesstellen:

Hückeswagen
Fa. Paul Riethmüller
Stahlschmidtsbrücke 8
Telefon 02192 / 931290

Remscheid
Angelspezi
Nordstraße 79
Telefon 02191 / 6907969

Wuppertal
Angelsport Möller
Märkische Straße 40
Telefon 0202 / 553688

Wuppertal
Angelsport GbR T. Hartung & A. Streile Friedrich-Engels-Allee 172
Telefon 0202 / 2812618

Sind Hunde / Haustiere erlaubt?

Nein.

Wann ist die Angelsaison?

16. März bis 31. Dezember.

Nachtangeln?

Nachtangeln ist jeweils am ersten und dritten Samstag (bis 24 Uhr) in den Monaten Juni bis September gestattet.

Muss ich reservieren?

Der Tages-Fischerei-Erlaubnisschein kann ohne Reservierung erworben werden.

Kann ich meine Tageskarte zum Angeln online erwerben?

Nein.

Welche Unterlagen brauche ich zum Angeln?

Es ist die Vorlage des amtlichen Jahres-/Fünfjahres-Fischereischeines erforderlich.

Tageskarten können nur persönlich abgeholt werden.

Wo darf ich angeln?

Mit dem Tages-Fischerei-Erlaubnisschein ist das Angeln nur vom Ufer aus gestattet.

Nur der Jahres-Fischereischein berechtigt zum Angeln vom Boot aus. Dies muss ein Angelboot sein, von sämtlichen Sport- und Freizeitbooten aus ist das Angeln verboten.
Im Beisein eines Jahresfischereischein-lnhabers, dessen spezielles Anglerboot für die Bever-Talsperre ordnungsgemäß angemeldet und registriert wurde, ist es auch dem Tages-Fischereierlaubnisschein-lnhaber gestattet, vom Boot aus zu angeln.

Darf ich vom Boot aus angeln?

Nur der Jahres-Fischereischein berechtigt zum Angeln vom Boot aus. Dies muss ein Angelboot sein, von sämtlichen Sport- und Freizeitbooten aus ist das Angeln verboten.
Im Beisein eines Jahresfischereischein-lnhabers, dessen spezielles Anglerboot für die Bever-Talsperre ordnungsgemäß angemeldet und registriert wurde, ist es auch dem Tages-Fischereierlaubnisschein-lnhaber gestattet, vom Boot aus zu angeln.

Wie bekomme ich einen Jahres-Fischerei-Erlaubnisschein?

Die Wartezeit beträgt derzeit etwa 8 Jahre plus X. Davon ausgenommen sind gemeldete Campingmitglieder mit einem Jahres-Dauerstellplatz im Campingpark Bever-Talsperre.

Wenn Du in die Warteliste aufgenommen werden möchtest, dann sende uns einfach eine Email an info@bever.nrw.

Welche Fischarten gibt es im See der Bever-Talsperre?

Unter anderem Barsch, Brassen, Hecht, Mairenke, Rotauge und Zander.

Vorschriften Wupper-Talsperre Schongebiete Wupper-Talsperre Vorschriften Bever-Talsperre Schongebiete Bever-Talsperre

Unsere Preise

Menü